
Romantisches
1896, zum 50. Jahrestag seines Konzertdebüts, schrieb Camille Saint-Saëns ein letztes Klavierkonzert für sich als Solisten. Es gilt als sein „ägyptisches“ Konzert, weil er es angeblich in Luxor am Nil komponiert hat. Tatsächlich verarbeitet speziell der 2. Satz einige Anregungen aus Ägypten (ein nubisches Liebeslied und die Geräusche der Grillen und Frösche am Nil), aber auch Einflüsse aus Spanien und Ostasien. Der motorische 3. Satz ist ebenfalls von Saint-Saëns’ häufigen Reisen inspiriert, nämlich vom Geräusch der Schiffsdampfmaschinen. Doch der Komponist weiß das alles in melodische Eleganz zu kleiden.

So Klingt Weihnachten!
Alt und neu, laut tönend und zart, überraschend und bekannt: Weihnachtliche Musik hat viele Facetten. Lassen Sie sich von mitreißendem Chorgesang und strahlenden Blechbläserklängen verzaubern!

Wahre Prüfsteine

SlamSymphony Flucht.Punkt
Partituren sind heilig, jede Note ist unveränderbar und ein Konzert ist ein Konzert. Oder doch nicht?

Schwärmerisch
Lili Boulanger war ein vielseitiges Wunderkind. Mit 19 Jahren gewann sie als erste Frau den Prix de Rome, Frankreichs höchste Kompositionsauszeichnung. Leider war Boulanger chronisch krank und von Schmerzen geplagt – sie starb schon mit 24 Jahren. „D’un soir triste“ (Eines traurigen Abends...) war eine ihrer letzten Kompositionen, eine moderne, faszinierende Klangskulptur, düster, dramatisch, dann wieder mystisch leicht. Die Komponistin konnte das Werk nicht mehr selbst niederschreiben. Sie hat es ihrer Schwester Nadia diktiert, die eine berühmte Klavier- und Kompositionslehrerin werden sollte.

Gemeinschaftkonzert

Konzert Bochumer Modell

Piano Piano
Ein Konzert der Abteilung Taste.

Gute Freunde verleihen Flügel
BoSy Camera EXTRA

Takt.los! meets Feel-X: Chor trifft Band
Die beiden langjährigen Ensembles der Musikschule präsentieren Rock und Pop der 70er-90er Jahre.