Führung im Musikforum
Erleben Sie exklusive Einblicke in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr bei einer 90-minütigen Führung durch das Zuhause der Bochumer Symphoniker. Bei der Besichtigung erhalten Sie Einblicke in den Bereich hinter der Bühne. Die zertifizierten und geschulten Gästeführer der Bochum Marketing GmbH vermitteln darüber hinaus vieles über die Entstehung des Hauses, über die Architektur und die akustischen Besonderheiten. Der Inhalt der Führung hängt vom jeweiligen Proben- und Konzertplan ab, so dass Sie an den verschiedenen Termine unterschiedliche Einblicke bekommen.
Das Mindestalter der Teilnehmer ist 6 Jahre. Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht barrierefrei sind.
Kultur 60+ - Weihnachtskonzert mit den Bochumer Symphonikern
Weihnachtliches Konzert für Senior:innen
Sonatenabend
Verlegt auf den 19.10.2025
Weihnachtskonzert Bochumer Kinderchor
Romantisches
1896, zum 50. Jahrestag seines Konzertdebüts, schrieb Camille Saint-Saëns ein letztes Klavierkonzert für sich als Solisten. Es gilt als sein „ägyptisches“ Konzert, weil er es angeblich in Luxor am Nil komponiert hat. Tatsächlich verarbeitet speziell der 2. Satz einige Anregungen aus Ägypten (ein nubisches Liebeslied und die Geräusche der Grillen und Frösche am Nil), aber auch Einflüsse aus Spanien und Ostasien. Der motorische 3. Satz ist ebenfalls von Saint-Saëns’ häufigen Reisen inspiriert, nämlich vom Geräusch der Schiffsdampfmaschinen. Doch der Komponist weiß das alles in melodische Eleganz zu kleiden.
So Klingt Weihnachten!
Alt und neu, laut tönend und zart, überraschend und bekannt: Weihnachtliche Musik hat viele Facetten. Lassen Sie sich von mitreißendem Chorgesang und strahlenden Blechbläserklängen verzaubern!
Ensemble CRUSH - MOTION CRUSH: Are you ready
Are You Ready? ist eine Performance über ein Konzert, das nie beginnt. Die Choreografin Foteini Papadopoulou und der Komponist Lukas Tobiassen inszenieren den Aufbau selbst: scheinbar pragmatische Handlungen wie das Verlegen von Kabeln, Positionieren von Stühlen und Stimmen der Instrumente werden zu Musik, Tanz und Interaktion.
Wir laden ein zu einem feinsinnig choreographierten Konzertaufbau als Performance über das Bereitwerden.
Are YOU ready?
Richard Wagner - Der Ring ohne Worte
„Im Orchester – da liegt doch das Wesentliche, das ist der Text unterm Text, das ist das universale Unterbewusstsein, welches die Wagnerschen Figuren untereinander verbindet und mit dem Proto-Ego der Sage verknüpft" – so zitiert der Dirigent Lorin Maazel den Regisseur Wieland Wagner, mit dem ihn eine langjährige Zusammenarbeit verband und dessen Theorie vom Wagner-Orchester als „Urquell" seines Musiktheaters ihn letztendlich zu seiner Bearbeitung des gewaltigen „Rings“ inspirierte, zu einer Zusammenstellung der wichtigsten Instrumentalpassagen aus den vier Opern des RingZyklus.
Wahre Prüfsteine
„Die Kunst der Fuge“ ist, ganz trocken gesagt, eine Sammlung von Kompositionen über ein Thema, dessen Möglichkeiten systematisch erforscht werden. Johann Sebastian Bach verwendet hier nicht nur verschiedene Fugenarten (Einfache Fuge, Gegenfuge, Doppelfuge, Tripelfuge, Spiegelfuge, Kanon) sowie deren herkömmliche Verarbeitungsformen (Umkehrung, Vergrößerung und Verkleinerung), sondern zusätzlich weitere, allgemeinere musikalische Gestaltungsmittel. Unter Bachs Händen gewann das Projekt eines praktischen Lehrwerks eine ungeahnte Qualität und ist bei aller Gelehrsamkeit doch immer pure Musik von ansteckender Vitalität und typisch
bach´scher Ausdruckskraft.
