
Wohin die Füße uns tragen
Musik bringt uns in Bewegung, Melodien wandern auf und ab und unsere Füße wippen, tippen oder stampfen im Rhythmus fast automatisch mit. Die Töne bleiben einfach nicht stehen und nehmen uns mit auf eine Reise.

Wohin die Füße uns tragen -- Kita-Konzert
Musik bringt uns in Bewegung, Melodien wandern auf und ab und unsere Füße wippen, tippen oder stampfen im Rhythmus fast automatisch mit. Die Töne bleiben einfach nicht stehen und nehmen uns mit auf eine Reise.

Dvořák_Mendelssohn
Wie Beethoven, Mendelssohn, Brahms oder Tschaikowski schrieb Dvořák nur ein einziges Violinkonzert – einen herausragenden Solitär. Dvořák verarbeitete darin manche Anregung durch slawische, das heißt: tschechische Volksmelodien. Sein Konzert wollte er dem großen Geiger Joseph Joachim widmen – der aber hatte so viele Einwände, dass der Komponist das Werk dann noch einmal komplett überarbeitet hat. Ein bewegter Allegrosatz, eine gefühlvolle Adagio-Romanze und ein Rondo-Finale mit Folkloretanz- Rhythmen – alle drei Sätze sind etwa gleich lang. Joseph Joachim hat das wunderbare Konzert übrigens nie öffentlich gespielt.

Hear Her
Schüler*innen und Lehrkräfte spielen Musik von Komponistinnen zum Internationalen Mädchentag.
Der Spendenerlös des Konzertes geht an eine Organisation zur Förderung von Mädchen in Bochum

Kleinholz?!
Die Mini-Streicher und das Liederorchester spielen ein gemeinsames Konzert.

Das Konzert mit der Maus
Die Maus geht wieder ins Konzert – in einem bunten Mix aus Live-Musik, Lach- und Sachgeschichten, Videos und Rätseln entdeckt und erforscht sie das Leben und die märchenhafte Musik des norwegischen Komponisten Edvard Grieg.

Schulkonzert mit der Maus
Die Maus geht wieder ins Konzert – in einem bunten Mix aus Live-Musik, Lach- und Sachgeschichten, Videos und Rätseln entdeckt und erforscht sie das Leben und die märchenhafte Musik des norwegischen Komponisten Edvard Grieg.

A Tribute to Johnny Cash
Nach dem überwältigenden Erfolg mit sechs Konzerten hat das Kultstück, das über 100 Mal im Bochumer Schauspielhaus gezeigt wurde, eine neue Heimat im Anneliese Brost Musikforum Ruhr gefunden. Auch 2024 ist es auf der großen Konzertbühne zu sehen.
Johnny Cash, the Duke of Country: Es dürfte kaum einen anderen Musiker geben, der einen ähnlich ikonenhaften Charakter für die Pop-Musik und den amerikanischen Traum – und zwar die hellen und die dunklen Seiten – besitzt wie Johnny Cash. Er war erfolgreicher Countrymusiker, Mann der Religion, tablettensüchtiger Raufbold, Bewahrer amerikanischer Traditionen und schließlich Kultfigur für die junge Generation – ein Mann voller Widersprüche. Doch nur wenige Helden der amerikanischen Musikgeschichte vereinen diese Gegensätze dermaßen zwanglos: Er vermied in seinen Liedern die Gemeinplätze seines Genres, spielte im Weißen Haus keine gefälligen Patrioten-Nummern und besang im Folsom Prison oder in St. Quentin keine heile Welt.
So bleibt von ihm mehr als nur sein berühmter „Boom-Chicka-Boom“-Sound – „We’ll meet again …“.

Kuriositäten
Joseph Haydn war ein Vielschreiber mit schier unerschöpflicher Kreativität, allein in einer seiner wichtigsten musikalischen Gattungen, dem Streichquartett, brachte er es auf 68 Werke. Ganz nebenbei hat er damit das Genre in eine neue Richtung weiterentwickelt: Die Linien der vier Instrumente wirken nun frei, gesanglich und virtuos, im Zusammenspiel so unabhängig voneinander wie nur möglich. Sein »Traum« ist ein heiteres Stück in gelöster Stimmung. Freuen Sie sich besonders auf den ruhigen und zarten, meist piano erklingenden langsamen Satz!

Folkwang Gala
Seit vielen Jahren kooperieren wir sehr gern mit der Folkwang Universität der Künste. In diesem Jahr nun dürfen wir zum drittten Mal das festliche Gala-Konzert mitgestalten, mit dem die virtuosen Absolventen des Exzellenzstudienganges ihr Konzertexamen ablegen.