Menü
Schließen

Von Herzen

Diese Konzertreihe erlaubt ganz persönliche Einblicke in Werke der großen Orchesterliteratur, die unserem Generalmusikdirektor ganz besonders ans Herz gewachsen sind. 

Jeweils eine Stunde vor den Konzerten nimmt sich Tung-Chieh Chuang rund 20 Minuten Zeit, um Ihnen am Klavier seine Sicht auf die Werke des Konzertes zu verraten – nah dran und stets von Herzen.

Von Herzen

Unvollendet

Franz Schuberts h-Moll-Symphonie ist der Inbegriff des „Nicht- Abschließens“ – wir kennen sie daher als die Unvollendete. Früher nannte man sie seine letzte oder Achte Symphonie, da sie erst mehr als 30 Jahre nach Schuberts Tod entdeckt wurde. Heute heißt sie die Siebente, da sie vor der (vollendeten) Großen C-Dur-Symphonie entstanden ist. Warum Schubert sie unvollendet ließ, werden wir nie erfahren – die Arbeit an einem dritten Satz hat er abgebrochen. Jedenfalls wäre es auch für einen Schubert nicht einfach gewesen, dem Wunderwerk der ersten beiden Sätze etwas Gleichwertiges nachfolgen zu lassen. So gesehen, hat die Unvollendete auch etwas Vollendetes an sich.

Sa 22. März 2520:00
Von Herzen

Unvollendet

Franz Schuberts h-Moll-Symphonie ist der Inbegriff des „Nicht- Abschließens“ – wir kennen sie daher als die Unvollendete. Früher nannte man sie seine letzte oder Achte Symphonie, da sie erst mehr als 30 Jahre nach Schuberts Tod entdeckt wurde. Heute heißt sie die Siebente, da sie vor der (vollendeten) Großen C-Dur-Symphonie entstanden ist. Warum Schubert sie unvollendet ließ, werden wir nie erfahren – die Arbeit an einem dritten Satz hat er abgebrochen. Jedenfalls wäre es auch für einen Schubert nicht einfach gewesen, dem Wunderwerk der ersten beiden Sätze etwas Gleichwertiges nachfolgen zu lassen. So gesehen, hat die Unvollendete auch etwas Vollendetes an sich.

So 23. März 2516:00
Von Herzen

Mythos und Natur

Der in China geborene Qigang Chen, der 1984 nach Europa kam, gilt als letzter Schüler von Olivier Messiaen. In fünf sehr kurzen Sätzen porträtiert das Orchester die „Fünf Elemente“ („Wu Xing“) nach der chinesischen Philosophie: Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall – in dieser Reihenfolge. Der Holz- und Metallklang der Orchester-Perkussion spielt dabei eine wichtige Rolle.

Sa 05. Juli 2520:00
Von Herzen

Mythos und Natur

Der in China geborene Qigang Chen, der 1984 nach Europa kam, gilt als letzter Schüler von Olivier Messiaen. In fünf sehr kurzen Sätzen porträtiert das Orchester die „Fünf Elemente“ („Wu Xing“) nach der chinesischen Philosophie: Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall – in dieser Reihenfolge. Der Holz- und Metallklang der Orchester-Perkussion spielt dabei eine wichtige Rolle.

So 06. Juli 2516:00