Programm
Richard Strauss:
Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 18
Charles Koechlin:
Quatre petites pieces für Klavier, Violine und Horn
Johannes Brahms:
Trio für Klavier, Violine und Horn Es-Dur op. 40
Richard Strauss:
Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 18
Charles Koechlin:
Quatre petites pieces für Klavier, Violine und Horn
Johannes Brahms:
Trio für Klavier, Violine und Horn Es-Dur op. 40
Anna Luisa Volkwein, Violine
Raúl Roque, Horn
Max Philip Klüser, Klavier
Richard Strauss schrieb nur eine Violinsonate – und das bereits als 23-Jähriger. Doch sein opus 18 in Es-Dur ist ein dreisätziger Geniestreich, das im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts als virtuos geistreiches Stück die bis dato geltenden Grenzen des Genres in musikalischer Farbigkeit zu überwinden wusste. Der englische Kammermusikmäzen Walter Wilson Cobbett nannte die Sonate »a riot of musical colour«, einen Aufruhr der
musikalischen Farbe.
Die »Quatre petites pièces für Klavier, Violine und Horn« von Charles Koechlin ist ein zwar kurzes, aber im besten Sinne romantisch-impressionistisch, hauchzartes Musikstück. Dabei ist das Gesamtwerk Koechlins durch Heterogenität gezeichnet – er war Teil der französischen Avantgarde, schrieb aber auch an Mahler erinnernde Musik. Obwohl er zu Lebzeiten durchaus Erfolge feiern konnte, gelang dem französischen Komponisten ein richtiger Durchbruch nie.
Johannes Brahms Horntrio ist, stärker noch als das »Deutsche Requiem«, Trauerarbeit, mit der Komponist den Tod seiner Mutter zu bewältigen suchte. Das Waldhorn, das er im Elternhaus gespielt hatte, wurde zum Symbol für die eigene Vergangenheit und die Vergänglichkeit des Glücks. Der Trauer ungeachtet ist verbürgt, dass Brahms den Klang des Naturhorns liebte und einige seiner schönsten Einfälle diesem Instrument anvertraute, und so wird zu Recht sein Trio op. 40 von allen Hornisten heiß geliebt.
Preis | 18,00 (9,00) auf allen Plätzen |
Ermäßigte Preise (jeweils 50%) für Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten bis 29 Jahre, Auszubildende, Schwerbehinderte (mind. 80%) und Inhaber eines Vergünstigungsausweises. Beachten Sie dabei bitte, dass Ermäßigungen nur für den berechtigten Personenkreis gelten. Berechtigungsnachweise sind beim Einlass vorzuzeigen.
U-30 Spezial: Schüler und Studenten bis einschließlich 29 Jahre sowie Inhaber eines Vergünstigungsausweises (Bochum Pass) zahlen 10 Minuten vor Beginn der BoSy-Konzerte für Restkarten nur 6,00 Euro