Menü
Schließen
slide 1 of 1

Programm

Franz Danzi:
Bläserquintett G-Dur op. 67 Nr. 1
Gustav Holst:
Bläserquintett As-Dur op. 14
Don Carlo Gesualdo:
Zwei Madrigale für Bläserquintett
Alexander Zemlinsky:
Humoreske für Bläserquintett
Wolfgang Amadeus Mozart:
Andante f-Moll für Bläserquintett KV 616 (Bearbeitung Wolfgang Sebastian Meyer)
Astor Piazzolla:
Tango Ballett (Bearbeitung Ulf-Guido Schäfer)
Kevin Beavers:
Quintet
 

Mit

Martina Overlöper, Flöte
Anke Eilhardt, Oboe
Julia Puls, Klarinette
Simon Mayer, Horn
Rebecca Mertens, Fagott
 

Beschreibung

 „Erfunden“ wurde das Bläserquintett in der Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott um 1817 von dem Beethoven-Freund Anton Reicha in Paris. Franz Danzi hat es als erster nach Deutschland importiert. Recht schnell konnte sich diese Besetzung im Musikleben etablieren, was sicher auch an den vielfältigen farblichen Nuancierungsmöglichkeiten dieses Bläsersatzes und der damit verbundene großen Ausdrucksgestaltung lag. Dennoch unterlag die Beliebtheit auch Schwankungen: In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden zahlreiche Werke, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden nur noch vereinzelte Holzbläserquintette komponiert, bevor dann im Lauf des 20. Jahrhunderts die Gattung wieder vermehrt aufgegriffen wurde. Bis heute ist das klassische Bläserquintett ähnlich dem Streichquartett bis in die zeitgenössische Musik hinein populär. 

 

Einzelpreis

Preis18,00 (9,00) auf allen Plätzen

Ermäßigte Preise (jeweils 50%) für Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten bis 29 Jahre, Auszubildende, Schwerbehinderte (mind. 80%) und Inhaber eines Vergünstigungsausweises. Beachten Sie dabei bitte, dass Ermäßigungen nur für den berechtigten Personenkreis gelten. Berechtigungsnachweise sind beim Einlass vorzuzeigen.
U-30 Spezial: Schüler und Studenten bis einschließlich 29 Jahre sowie Inhaber eines Vergünstigungsausweises (Bochum Pass) zahlen 10 Minuten vor Beginn der BoSy-Konzerte für Restkarten nur 6,00 Euro